Aktuell

Analyse zeigt Potenziale beim Glasfaserausbau

Analyse zeigt Potenziale beim Glasfaserausbau

Seit Februar ist sie online: die Potenzialanalyse für den Glasfaserausbau in Deutschland. Sie zeigt für jede Gemeinde bzw. Verwaltungsgemeinschaft den Ist-Zustand und die prognostizierten Möglichkeiten des eigenwirtschaftlichen Ausbaus. Es gibt zwei...

Fachkräftemangel als Aufgabe aller – auch im Breitbandausbau

Fachkräftemangel als Aufgabe aller – auch im Breitbandausbau

Seit Jahren schwebt das Thema Fachkräftemangel wie ein Damoklesschwert über der deutschen Wirtschaft und Industrie. Nicht nur die Bundesregierung nimmt sich mit einer Strategie diesem Thema an, auch die Glasfaser-Branche, inklusive der atene KOM,...

Forschungs- und Innovationsprojekt „München elektrisiert“

Forschungs- und Innovationsprojekt „München elektrisiert“

Mit Elektromobilität zur Klimaneutralität Die Landeshauptstadt München hat sich das Ziel gesetzt, bis 2035 im gesamten Stadtgebiet klimaneutral zu sein. Um diesem Ziel näherzukommen, initiierte sie das Projekt „München elektrisiert“. Das Projekt...

Digitalisierung macht Schule!

Digitalisierung macht Schule!

Das Grundlagenwerk der atene KOM „Kommunaler Breitbandausbau in Deutschland: Grundlagen und Empfehlungen“ ist ergänzt um ein neues Modul zum Thema „Schulische IT-Infrastrukturen“.Die Digitalisierung ist ein bedeutender Faktor für die zukunftsfähige...

Aller guten Dinge – atene KOM zum dritten Mal TOP-100-Innovator

Aller guten Dinge – atene KOM zum dritten Mal TOP-100-Innovator

Das Triple ist komplett: Die atene KOM erhält das dritte Jahr in Folge das TOP-100-Siegel. Bei dieser jährlich vergebenen Auszeichnung handelt es sich um einen renommierten Traditionspreis, der seit 30 Jahren an mittelständische Unternehmen geht, die ein...

Schlüsselvorhaben der Regionalentwicklungsstrategie Brandenburg

Schlüsselvorhaben der Regionalentwicklungsstrategie Brandenburg

Foto: Steffen Lehmann / TMB-Fotoarchiv Im Dialogprozess REGIONALE wurden im November 2022 zwölf Schlüsselvorhaben zur Verbindung regionaler Stärken erarbeitet und durch die brandenburgische Landesregierung bestätigt. Damit ist ein wichtiger Meilenstein bei...

Open Access kann unnötigen Überbau beenden

Open Access kann unnötigen Überbau beenden

Es ist eine der noch ausstehenden Entscheidungen beim Glasfaserausbau, an der sich die Geister scheiden. Soll der Staat Open Access anordnen oder eine Zuspitzung von Wettbewerb bei der Infrastruktur zulassen?Beim Glasfaserausbau gibt es zahlreiche...