Erfassung der Mobilfunkversorgung

Die Mobilfunkanbieter treiben ihren Netzausbau stetig voran. Trotz der von ihnen gemeldeten guten Versorgung entsprechen Wahrnehmung und Nutzererlebnis aber oft nicht den Erwartungen und Bedürfnissen.

Für Bund, Länder und Kommunen wird es zunehmend wichtiger, ein genaues und tatsächliches Bild der örtlichen Mobilfunkversorgung zu erhalten. Nur auf Basis valider Daten lassen sich konstruktive Dialoge mit Telekommunikationsunternehmen, der öffentlichen Verwaltung, der Wirtschaft sowie den Bürgerinnen und Bürgern führen. Uns alle eint ein Ziel: Beschleunigungspotentiale für den Ausbau identifizieren und die Verbesserung der Mobilfunkversorgung vorantreiben, um die Chancen der Digitalisierung voll auszuschöpfen – in der Stadt und auf dem Land.

Die atene KOM berät Verantwortliche des öffentlichen Sektors zur Verbesserung der Mobilfunkabdeckung und Weiterentwicklung der Mobilfunkinfrastruktur. Auf Basis tatsächlich gemessener Daten gibt atene KOM zunächst ein Abbild der realen Mobilfunkversorgung in einem vorab definierten Gebiet. Das können Kommunen, Landkreise oder ganze Bundesländer sein. So werden Versorgungslücken aufgezeigt und Orte identifiziert, an denen die Versorgungsgüte nicht den notwendigen Ansprüchen entspricht. Mittels einer Standort-Planung können anschließend Mobilfunkmasten identifiziert werden, die zu einer Verbesserung der Mobilfunkversorgung führen. Mit diesen Informationen erarbeiten wir mit allen Beteiligten Chancen und Herausforderungen für den weiteren Mobilfunkausbau, ergänzt durch ein kontinuierliches Monitoring mit Fortschrittsberichten und Kommunikationsmaßnahmen.