Fördermittelberatung
der atene KOM
Fördermittel sind für Kommunen oft die einzige Möglichkeit, größere Vorhaben umzusetzen. Die Suche nach geeigneten Förderprogrammen gestaltet sich jedoch oftmals schwierig.

Alle Informationen haben wir für Sie auch in unserer Broschüre zur Fördermittelberatung kompakt zusammengetragen.

Unser Fördermittel-Quickcheck
Sie haben bereits eine konkrete Idee, die Sie gerne alleine oder gemeinsam mit Partnern umsetzen möchten? Mit dem Fördermittelquickcheck können Sie sich von unseren Fördermittel-Berater:innen eine erste Rückmeldung zur Förderfähigkeit Ihres Vorhabens einholen.
Unsere Leistungen auf einen Blick
- Fördermittelinformationen
- Konzeptberatung
- Antragsmanagement
- Inhaltliche Ausarbeitung
- Strategieentwicklung
- Langfristige Begleitung
FördermittelinformationenAufbereitung der Informationen relevanter Richtlinien und aktueller Aufrufe |
|
Fördermittel-Newsletter |
|
KonzeptberatungUnterstützung bei der Entwicklung eines förderfähigen Projektdesigns für eine konkrete Fördermaßnahme |
|
AntragsmanagementDurchführung aller administrativen Schritte für die Erstellung und Einreichung einer Skizze / eines Antrags |
|
Inhaltliche AusarbeitungErstellung von Texten zum Vorhaben für die Antragstellung, z.B.: |
|
Unterstützung in allen Antragsstufen – von der Skizze bis zum Vollantrag |
StrategieentwicklungErarbeitung oder Aktualisierung eines Kundenprofils und Entwicklung einer individuellen und kurzfristig umsetzbaren Förderstrategie |
|
Langfristige Begleitung
|
Benötigen Sie mehr Informationen zu unseren Leistungen?
Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie unverbindlich und kostenlos ein erstes Beratungsgespräch. Wir beraten Sie zu folgenden Förderprogrammen:
- Nationale Förderprogramme – Fördermittel des Bundes
- Landesfördermittel – Fördermittel der Bundesländer
- EU-Programme – Fördermittel der Europäischen Kommission
Voraussetzungen für die
Beantragung
von Fördermitteln

Die atene KOM kennt die Herausforderungen, denen Kommunen bei der Suche nach Förderprogrammen sowie bei der Antragsstellung gegenüberstehen. Wir geben insbesondere Gemeinden, Städten und Landkreisen die richtigen Werkzeuge an die Hand, um sich in der Welt der Fördermittel zurechtzufinden. Aber auch kommunale und private Unternehmen, Wirtschaftsförderungen und Zweckverbände sind bei uns an der richtigen Stelle.
Ist ein passendes Förderprogramm gefunden, muss ein vollständiger und überzeugender Antrag gestellt werden. Bereits bei der Antragstellung sind Gesetze, Verordnungen und Vorgaben der Projektträger, die für die Umsetzung der Förderrichtlinien und ihre Aufrufe zuständig sind, zu beachten.
Antragsteller:innen müssen bei der Suche und Beantragung von Fördermitteln bereits mehrere Voraussetzungen berücksichtigen:
- Steht ausreichend Personal für die Suche und Beantragung von Fördermitteln zur Verfügung?
- Welche aktuellen Förderprogramme gibt es?
- Passt die Projektidee zu den Zielen der ausgewählten Förderung?
- Was muss bei der Antragsstellung bedacht werden?
- Welche Unterlagen müssen eingereicht werden?
Klare Konzepte, das Einhalten administrativer und inhaltlicher Vorgaben sowie eine zielgerichtete Umsetzung der Projekte sind Grundvoraussetzungen für die Bewilligung von Geldern aus öffentlichen Budgets.
Die Fördermittelberatung der atene KOM unterstützt Sie bei diesen Herausforderungen und setzt so die Weichen für eine erfolgreiche Projektumsetzung.
Begleitung von der Machbarkeitsstudie bis zur Infrastrukturförderung

EU, Bund und Länder stellen für Kommunen, Städte und Gemeinden sowie kommunale und private Unternehmen eine Vielzahl von Förderprogrammen bereit. Aus Fördermitteln können beispielsweise Projekte finanziert werden, die die Digitalisierung der Verwaltung oder die nachhaltige Energieerzeugung vorantreiben. Ein langfristig angelegtes Projekt kann dabei auch in mehreren Schritten durch öffentliche Mittel finanziell unterstützt werden.
Im Folgenden erhalten Sie einen beispielhaften Einblick, welche Fördermaßnahmen die atene KOM für Sie finden und im Rahmen einer Antragstellung begleiten kann:
- Machbarkeitsstudien / Vorstudien
- Pilot-/ Modell-/ Leuchtturmprojekte
- Forschungs- und Entwicklungsprojekte
- Große Infrastrukturprojekte
- Investitionsvorhaben
- Förderwettbewerbe
Machbarkeitsstudien, Durchführungsstudien, Vorstudien
Studien werden vor allem als vorbereitende Maßnahmen gefördert, um die technische, gesellschaftliche oder wirtschaftliche Machbarkeit eines größeren (investiven) Vorhabens zu überprüfen, Strategien zu entwickeln und verschiedene Handlungsoptionen aufzuzeigen.
Pilot-, Modell-, Leuchtturmprojekte
Gefördert werden auch Projekte, die sich auf besonders innovative Art und Weise mit aktuellen Fragestellungen aus den Bereichen der Umwelt, Technik oder Gesellschaft auseinandersetzen. Sie zeichnen sich durch ihren Vorbildcharakter und eine sogenannte Strahlwirkung aufgrund ihrer Übertragbarkeit auf andere Kommunen, Themenfelder oder Folgeprojekte aus.
Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Forschung und Entwicklung sind ressourcen- und kostenintensiv. Um Deutschland und die EU als Innovationsumfeld zu unterstützen gibt es in einigen Förderprogrammen auch die Möglichkeit, Grundlagenforschung, industrielle Forschung oder Vorhaben zur experimentellen Entwicklung finanziell zu unterstützen. So können Verfahren und Produkte entwickelt werden, die zur Zukunftsfähigkeit unserer Region beitragen. In der Regel müssen hier eine Universität oder eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung am Projekt beteiligt sein.
Große Infrastrukturprojekte
Aufgrund ihrer Selbstverwaltung müssen Kommunen zahlreiche Angelegenheiten pflichtig erfüllen, für die sie fortlaufend in die kommunale Infrastruktur investieren müssen. Daneben muss zusätzlich auch in freiwillige Aufgaben, wie dem Breitbandausbau, investiert werden, um die Attraktivität der Kommune durch Versorgungsangebote zu sichern.
Investitionsvorhaben
Im kleineren Rahmen können auch Fördermaßnahmen genutzt werden, die kommunale Verwaltungen und Unternehmen dabei unterstützen, sich wettbewerbsfähiger und attraktiver aufzustellen.
Förderwettbewerbe
Förderwettbewerbe können im Vergleich zu klassischen Förderprogrammen je nach Fördermittelgeber (Bundes-, Landesministerien, Stiftungen) auf unterschiedliche Weise organisiert sein. Die Fördermaßnahme definiert eine Reihe von zu erfüllenden Kriterien und vergibt die geplanten Mittel im wettbewerblichen Verfahren an die zugelassenen Projektanträge.

Fördermittel-Quickcheck
Sie haben bereits eine konkrete Idee, die Sie gerne alleine oder gemeinsam mit Partnern umsetzen möchten? Mit dem Fördermittelquickcheck können Sie sich von unseren Fördermittel-Berater:innen eine erste Rückmeldung zur Förderfähigkeit Ihres Vorhabens einholen.
Unsere Leistungspakete zur Fördermittelberatung
Fördermittel
Info-Service
Abonnieren Sie unseren Fördermittel Info-Service und erhalten Sie
- eine monatliche Aufbereitung der Fördermittelinformation zu relevanten Richtlinien anhand Ihres Kundenprofils
- ein Beratungsgespräch pro Quartal
Beratung Projektentwicklung
In diesem Paket erhalten Sie folgende Leistungen:
- individuelle Strategieentwicklung Förderung
- Fördermittel Info-Service (12 Monate)
- Konzeptberatung zu bestehenden Projektideen
Förderberatung
Premium
In diesem Paket erhalten Sie folgende Leistungen:
- Strategieentwicklung Förderung
- Fördermittel Info-Service (12 Monate)
- Konzeptberatung
- Antragsmanagement
- Inhaltliche Ausarbeitung Antrag
Möchten Sie mehr zu unseren Service-Paketen für die Fördermittelberatung erfahren? Kontaktieren Sie uns!
Vorteile der Fördermittelberatung von atene KOM

✓ | Umfassendes Leistungsangebot |
✓ | Expertise in der Fördermittelberatung |
✓ | Individuell zusammenstellbare Leistungen anhand der Kundenbedürfnisse |
✓ | Recherche passgenauer Förderprogramme für Ihr Projektvorhaben |
✓ | Kundennaher Dienstleister: wir begleiten Sie als persönlicher Ansprechpartner von der Identifizierung eigener Förderziele bis zur erfolgreichen Antragsstellung |
✓ | Aktueller Überblick durch Fördermittel Info-Service |
atene KOM Funds
Mit unserer App zur Fördermittelberatung erhalten Sie Neuigkeiten zu Förderaufrufen, Events und News – auch von unterwegs.
Ihre Informationsquelle rund um die Welt der Fördermittel
- Einblick in aktuelle Förderprogramme
- Individuelle Filter nach Themen und Regionen
- Übernahme von Fristen und Terminen in den eigenen Kalender
- Kontakt zu unseren Berater:innen und Fördermittel-Expert:innen