Nationale Programme
Förderprogramme auf Bundes- und Landesebene
Es gibt eine Vielzahl an Förderprogrammen auf Bundes- und Landesebene. Die Bewilligung von Subventionen ist zumeist an Abwicklungsprozeduren und Auflagen gebunden. Insbesondere bei der Antragsstellung, aber auch bei der Durchführung eines Projektes kann die Auslegung der Fachbegriffe entscheidend für den Erfolg sein.
Oft sind die Anforderungen der einzelnen Programme insbesondere in finanzieller Hinsicht sehr unterschiedlich. Neben verschiedenen Fördersätzen, die den aufzubringenden Eigenmittelanteil maßgeblich beeinflussen, differiert auch die Zuwendungsfähigkeit von Einzelausgaben. So können z. B. in einem Programm die Verwaltungsgemeinkosten angerechnet werden, in einem anderen nicht. Die Reisekosten können pauschal oder nach BRKG abgerechnet werden. Auch Personalkosten sind nicht in jedem Programm zuwendungsfähig.
Fragen ergeben sich oft auch im Zusammenhang der Fördermöglichkeiten von privaten und öffentlichen Partnern, zur Abrechnung von Tagessätzen sowie bei der haushalterischen Einordnung der Budgetanteile z. B. von Dritten oder Partnern in den Projekten. Die Antworten lassen sich nicht immer leicht finden.
Die atene KOM GmbH kennt die Antworten zur Abwicklung geförderter Projekte. Wir bieten Ihnen Werkzeuge zur Bewältigung der Aufgaben und stehen Ihnen als verlässlicher Ansprechpartner von der Planung bis zur Durchführung zur Seite.
Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen
Insbesondere die Förderung neuer Ideen liegt im Interesse des Bundes und der Europäischen Union. Eine Vielzahl von Programmen unterstützt hierbei Existenzgründungen, die Eröffnung neuer Geschäftsfelder und interdisziplinäre oder europäische Zusammenarbeit.
Ein Beispiel ist das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), das insbesondere KMU-Netzwerke fördert. Der Europäische Sozialfond (ESF) bietet Möglichkeiten zum länderübergreifenden Austausch. Weiterhin sind Unterstützungen wie die Teilfinanzierung eines Innovationsassistenten oder zinsgünstige KFW-Darlehen oftmals eine Hilfe, die richtige Idee im Markt zu implementieren.
Im Vordergrund steht der Erfolg des Projekts. Auch hierbei unterstützen wir mit Marktanalysen, Realisierungskonzepten und internationalem Netzwerk. Eine Auswahl kleiner innovativer Projekte finden Sie hier.