Mobilfunkförderung
Die Schließung bisher unversorgter Gebiete gehört zu den größten Herausforderungen im Mobilfunk. Sogenannte weiße Flecken sind solche Gebiete, die auf absehbare Zeit nicht von den Mobilfunknetzbetreibern eigenwirtschaftlich erschlossen werden. Ihnen ist gemein, dass ihre Erschließung hohe Kosten verursacht, ohne dass ihnen nennenswerte Einnahmen gegenüberstehen. Die Netzbetreiber haben kein wirtschaftliches Interesse daran, in derart abgelegene Gebiete zu investieren. Aus diesem Grund sind in den vergangenen Jahren Förderprogramme des Bundes und der Länder entwickelt worden, um beim Ausbau finanziell zu unterstützen.
Die atene KOM berät und unterstützt Zuwendungsempfänger und Kommunen bei der Abwicklung von Förderprojekten. Das Leistungsspektrum umfasst die Bedarfsermittlung, die Analyse von Fördermöglichkeiten sowie Antragstellung und Abwicklung der Förderprojekte.