COM³
Nationen
Partner
Jahre

COM³ – Building COMpetencies for COMpetitive COMpanies
Projektinhalt
Das Projekt COM³ unterstützt lokale und regionale Gebietskörperschaften dabei, die Anwendung von neuen Technologien in ländlichen Unternehmen zu fördern sowie die Nutzung lokaler Potenziale für Innovation und intelligentes Wachstum zu erhöhen.
Unternehmen im ländlichen Raum reagieren langsamer auf Veränderungen, sind unsicher gegenüber technologischen Entwicklungen und deshalb oft nicht in der Lage, sich an Technologien anzupassen, die sich schnell entwickeln, und diese anzunehmen. Um diese Hürden zu überwinden, entwickelt COM³ für die lokalen und regionalen Gebietskörperschaften im Nordseeraum ein einzigartiges Modell: Darin soll ein dynamisches Geschäftsumfeld für die im ländlichen Raum ansässigen Unternehmen geschaffen werden, in dem digitale Technologien zum Einsatz kommen.
Ein COM³-Schulungs- und Coaching-Modell, vernetzte Hubs, Matchmaking- und Mapping-Initiativen in Kombination mit Maßnahmen und Schulungen zu Regulierungs-, Finanz- und Sicherheitsaspekten bieten die erforderlichen Strukturen zur Unterstützung kleiner Unternehmen. Die COM³-Partner testen die gemeinsam entwickelten Lösungen in insgesamt neun Pilotregionen, die in sieben verschiedenen Ländern im Nordseeraum liegen. Sie erstellen einen gemeinsamen Fahrplan, entwickeln eine Plattform für die Digitalisierung ländlicher Unternehmen und vernetzen die Akteure grenzüberschreitend. Als Ergebnisse werden angestrebt: eine 15-prozentige Steigerung der Nutzung digitaler Technologien in den ländlichen Unternehmen sowie eine Erhöhung des IKT-Anteils am lokalen / regionalen BIP der Pilotregionen.
Ziele
- Unterstützung kleiner, traditioneller Unternehmen bei der Einführung grundlegender Technologien (z. B. Online-Marketing und E-Commerce) durch Beratung, Schulung und digitale Hubs
- Unterstützung digitaler Unternehmen bei der Einführung fortschrittlicher Technologien (z. B. Big Data Analytics, Data Mining und Datenvisualisierung) durch Coaching, Leitfäden und digitale Hubs
- Stärkung transnationaler Unternehmenskooperationen und Vernetzung durch Mapping und das Herstellen von Kontakten
Aufgaben der atene KOM
In COM³ ist die atene KOM GmbH als Projektentwickler, Projektpartner, Leiter des Arbeitspakets Kommunikation sowie als transnationaler Projekt-, Kommunikations- und Finanzmanager in Zusammenarbeit mit dem Lead Partner Intercommunale Leiedal tätig.
Programm:
Interreg IV B North Sea Region Programm (2014-2020)
Auftraggeber:
Intercommunale Leiedal
Funktionen der atene KOM:
Projektentwicklung, Antragstellung, Projektpartner und Leiter des Arbeitspakets Kommunikation, Transnationales Projekt-, Kommunikations- und Finanzmanagement
atene KOM Ansprechpartner
