Futures By Design
Nationen
Partner
Jahre

Futures By Design
Projektinhalt
Die Analyse großer Datenmengen mittels neuer Technologien bestimmt zunehmend über den Erfolg von Unternehmen. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), insbesondere in wirtschaftlich weniger wohlhabenden ländlichen Gebieten, stellt dies jedoch vor große Herausforderungen. Denn deren Möglichkeiten, auf Daten und Datenanalysen zuzugreifen, um innovative Prozesse voranzutreiben, sind oft begrenzt. Das Projekt Futures By Design bereitet KMU aus verschiedenen Branchen durch Informations- und Wissenstransfer auf bevorstehende wirtschaftliche und technische bzw. digitale Herausforderungen vor. In sechs Projektregionen – Cambridgeshire (UK), Antwerpen (Belgien), Groningen (Niederlande), Halland (Schweden), Friesland (Niederlande) sowie dem Kreis Osterholz und umliegenden Landkreisen im Nordwesten Deutschlands – werden KMU dabei unterstützt, neue Lösungen zu identifizieren und zukunftsfähige Prozesse in ihren Unternehmen umzusetzen.
Der Austausch von Wissen, Ideen und regionalen Erfahrungen hilft Unternehmen bei der Nutzung von Daten und beim Informationstransfer. Zu diesem Zweck werden Horizon-Scanning and Knowledge Transfer-Hubs in den teilnehmenden Regionen etabliert, die eine Anlaufstelle für KMU darstellen und sich untereinander vernetzen, um das gewonnene Wissen auszutauschen und die Nordseeregion insgesamt zu stärken.
Ziele
- Innovationsfähigkeit und Produktivität von KMU in wirtschaftsschwachen ländlichen Regionen steigern
- Zugang von KMU zu neuen Technologien und Datenanalysen verbessern
- Informations- und Wissenstransfer im Nordseeraum stärken
Aufgaben der atene KOM
- Kommunikationsmanagement (gemeinsam mit dem schwedischen Alexandersoninstitutet) für das gesamte Projekt
- Identifizierung spezifischer Bedarfe von KMU in Nordwestdeutschland
- Einrichtung eines „Horizon-Scanning and Knowledge Transfer“-Hubs
Programm:
Interreg V B North Sea Region Programme (2014-2020)
Lead Partner:
Provinz Friesland
Funktionen der atene KOM:
Kommunikationsmanagement, Bedarfsidentifizierung bei KMU, Einrichtung von Hubs
atene KOM Ansprechpartner


