Leitfaden Policy Learning Platform

Nationen

Partner

Jahre

Erstellung eines Leitfadens zur Nutzung der Policy Learning Platform von Interreg Europe

Projektinhalt

Die atene KOM begleitet das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung in seinen Aktivitäten im Rahmen des Programms Interreg Europe. Das Kerninstrument von Interreg Europe sind internationale Kooperationsprojekte. Seit September 2017 steht die Interreg Europe Policy Learning Platform zur Verfügung. Die Plattform richtet sich an alle, die mit Regionalpolitik befasst sind. Mit ihrer Hilfe sollen die Erkenntnisse aus den europaweiten Kooperationsprojekten besser verbreitet und genutzt werden.

Im Rahmen eines Beratungsauftrags erstellte die atene KOM gemeinsam mit dem Auftraggeber einen Leitfaden mit dem Titel „Von Erfahrungen aus ganz Europa profitieren. Die Policy Learning Platform von Interreg Europe“. Dieser gibt einen praxisorientierten Überblick zu den Inhalten und Möglichkeiten der Plattform.

Ziel

Ziel des Leitfadens ist es, hessischen Akteuren aus der Regionalpolitik die Inhalte und Möglichkeiten von Interreg Europe und insbesondere der Policy Learning Platform näher zu bringen und sie zu eigenen Aktivitäten im Rahmen der Plattform zu animieren.

Aufgaben der atene KOM

  • Inhaltliche Planung und Recherche
  • Texterstellung und Redaktion
  • Erstellung von Grafiken
  • Layout des Leitfadens

Programm:

Interreg Europe

Auftraggeber:

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung

Funktionen der atene KOM:

Strategische Beratung, Erstellung eines Leitfadens

atene KOM Ansprechpartner

Britta Schmigotzki

Britta Schmigotzki

Projektleiterin

Mail: b.schmigotzki@atenekom.eu
Telefon: +49 30 22183-3101