Regulatorische Beratung

Mobilfunkfrequenzen sind knappe Güter und werden befristet vergeben. Das gilt nicht nur für den deutschen Markt, sondern weltweit. Die Knappheitssituation verschärft sich, je mehr Anbieter Bedarf an Frequenzen anmelden. Neben Mobilfunknetzbetreibern gehören dazu regelmäßig der Rundfunk, die Energiewirtschaft, Medien, Kultur, Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. Um Fehlallokationen zu vermeiden und den effizienten Einsatz der Frequenzen sicherzustellen, bedarf es im Vorfeld von Frequenzvergaben einen Diskurs über die geeigneten Vergabemodalitäten.

Die atene KOM berät in technischer und ökonomischer Hinsicht Regulierungsbehörden europaweit zu Frequenzpolitik, Frequenzvergabeverfahren und zukünftigen Versorgungserfordernissen.