Aktuelles zum Thema Energie
HyTrEc2 fährt weiter auf dem Weg zu „Net Zero“
Die Partner des Interreg-Nordseeregion-HyTrEc2-Projekts kamen in Milton Keynes, Großbritannien, zum 12. Treffen der Projektlenkungsgruppe zusammen, das in Verbindung mit der Cenex-Veranstaltung für kohlenstoffarme Fahrzeuge (LCV) stattfand. Grund für das...
HyTrEc2 führt die H2-Reise weiter fort
Die Partner des Interreg-Nordseeregion-HyTrEc2-Projekts setzen ihre Entwicklungen im Bereich Wasserstoff mit spannenden Neuigkeiten aus allen Partnerregionen fort. Die Förderung und Erprobung von Lösungen zur Erzeugung, Speicherung und Verteilung von...
Know-how für energieeffiziente und nachhaltige Fernwärme im Ostseeraum
Moderne und energieeffiziente Fernwärmeversorgung bietet ein großes Potenzial für die Reduzierung des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen in Europa. Nun steht Kompaktes in Form eines umfangreichen Schulungspakets sowie in drei...
HyTrEc2 führt die H2-Reise weiter fort
Die Partner des Interreg-Nordseeregion-HyTrEc2-Projekts setzen ihre Entwicklungen im Bereich Wasserstoff mit spannenden Neuigkeiten aus allen Partnerregionen fort. Die Förderung und Erprobung von Lösungen zur Erzeugung, Speicherung und Verteilung von...
Know-how für energieeffiziente und nachhaltige Fernwärme im Ostseeraum
Moderne und energieeffiziente Fernwärmeversorgung bietet ein großes Potenzial für die Reduzierung des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen in Europa. Nun steht Kompaktes in Form eines umfangreichen Schulungspakets sowie in drei...
„Scoop the Impact!“ Kapitalisierungsevent auf der Nordseekonferenz 2022
Foto: Copyright Provincie Antwerpen Das Interreg-Projekt 2IMPREZS der atene KOM im Nordseeraum wurde eingeladen, an einer hochrangigen Veranstaltung zur Kapitalisierung europäischer Projekte im Rahmen der Nordseekonferenz 2022 in Brügge teilzunehmen.Das...
Veranstaltung Treffpunkt Metropolregion – Nordwesten.Stark.Klimaneutral?
Zusammen mit den Industrie- und Handelskammern in Oldenburg, Bremen und Stade und auf Einladung der Metropolregion Nordwest kamen am 12. Mai 2022 unter dem Motto „Treffpunkt Metropolregion – Nordwesten.Stark.Klimaneutral?“ verschiedene Akteure aus der...
Energie
Lange haben Technologien, die auf fossilen Energieträgern basieren, den Transport- und Energiesektor dominiert. Alternative Ansätze weiterzuentwickeln, sie aus ihrem Nischendasein zu befreien und ihnen die erforderliche Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, ist eine Herausforderung, die für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende gemeistert werden muss.
Die atene KOM GmbH nimmt diese Herausforderung an und sieht es als ihre Aufgabe, die Nutzung von erneuerbaren Energien zu stärken, die erhebliche wirtschaftliche und ökologische Vorteile bringen können. Wir setzen dies um, indem wir strukturelle Hindernisse aber auch regionale Potenziale in der Entwicklung und der Nutzung von erneuerbaren Energien als alternative Kraftstoffe in städtischen und ländlichen Gebieten identifizieren, untersuchen und praktische Lösungswege erarbeiten.