Aktuelles zum Thema Energie

HyTrEc2 fährt weiter auf dem Weg zu „Net Zero“

HyTrEc2 fährt weiter auf dem Weg zu „Net Zero“

Die Partner des Interreg-Nordseeregion-HyTrEc2-Projekts kamen in Milton Keynes, Großbritannien, zum 12. Treffen der Projektlenkungsgruppe zusammen, das in Verbindung mit der Cenex-Veranstaltung für kohlenstoffarme Fahrzeuge (LCV) stattfand. Grund für das...

HyTrEc2 führt die H2-Reise weiter fort

HyTrEc2 führt die H2-Reise weiter fort

Die Partner des Interreg-Nordseeregion-HyTrEc2-Projekts setzen ihre Entwicklungen im Bereich Wasserstoff mit spannenden Neuigkeiten aus allen Partnerregionen fort. Die Förderung und Erprobung von Lösungen zur Erzeugung, Speicherung und Verteilung von...

HyTrEc2 führt die H2-Reise weiter fort

HyTrEc2 führt die H2-Reise weiter fort

Die Partner des Interreg-Nordseeregion-HyTrEc2-Projekts setzen ihre Entwicklungen im Bereich Wasserstoff mit spannenden Neuigkeiten aus allen Partnerregionen fort. Die Förderung und Erprobung von Lösungen zur Erzeugung, Speicherung und Verteilung von...

Energie

Lange haben Technologien, die auf fossilen Energieträgern basieren, den Transport- und Energiesektor dominiert. Alternative Ansätze weiterzuentwickeln, sie aus ihrem Nischendasein zu befreien und ihnen die erforderliche Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, ist eine Herausforderung, die für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende gemeistert werden muss.

Die atene KOM GmbH nimmt diese Herausforderung an und sieht es als ihre Aufgabe, die Nutzung von erneuerbaren Energien zu stärken, die erhebliche wirtschaftliche und ökologische Vorteile bringen können. Wir setzen dies um, indem wir strukturelle Hindernisse aber auch regionale Potenziale in der Entwicklung und der Nutzung von erneuerbaren Energien als alternative Kraftstoffe in städtischen und ländlichen Gebieten identifizieren, untersuchen und praktische Lösungswege erarbeiten.

Projekte zum Thema Energie