Open Access kann unnötigen Überbau beenden
Es ist eine der noch ausstehenden Entscheidungen beim Glasfaserausbau, an der sich die Geister scheiden. Soll der Staat Open Access anordnen oder eine Zuspitzung von Wettbewerb bei der Infrastruktur zulassen?Beim Glasfaserausbau gibt es zahlreiche...
Mit Rückenwind zur Mobilitätswende – Metropolregion Hamburg beleuchtet nachhaltige Verkehrskonzepte für Norddeutschland
Innovative und nachhaltige Konzepte, um die Mobilität für alle zu verbessern und die gemeinsam gesteckten Ziele im Klimaschutz erreichen – dies waren zwei der Themenschwerpunkte, mit denen sich die rund 400 Teilnehmenden der diesjährigen Regionalkonferenz...
Sofortprogramm Perspektive Innenstadt: Einzelprojekt „Mein Fahrrad in Osterholz-Scharmbeck“
Niedersachsen unterstützt die Städte und Gemeinden bei der Bewältigung der Pandemiefolgen in den Innenstädten. Das Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt!“ umfasste 120 Millionen Euro aus der EU-Aufbauhilfe REACT EU (Recovery Assistance for Cohesion and...
Workshop zeigt Wege zur Aktivierung des ländlichen Raums auf
Wie können die Herausforderungen des ländlichen Raums unter aktiver Beteiligung der Bürger:innen vor Ort gemeistert werden und welche Strategien sind dabei besonders Erfolg versprechend? Um diese Fragestellungen zu beantworten, luden die Deutsche Stiftung...
Modellvorhaben „Innenstadt (be)leben!“: Endspurt in der Pilotphase Kleinstadtakademie
Foto: Henrik Nürnberger/ atene KOM GmbH Neue Formate des Dialogs zwischen Bürger:innen und Stadtverwaltung sowie die Gestaltung multifunktionaler Begegnungsorte in kleinstädtischen Zentren – dies sind zwei Schwerpunkte des Modellvorhabens „Innenstadt...
DIN-Entwurf für alternative Verlegetechnik veröffentlicht
Ein weiterer großer Schritt zum schnelleren und günstigeren Glasfaserausbau wurde gemacht: Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat im November den Entwurf der DIN-Norm 18220 verabschiedet. Dadurch werden sogenannte minimalinvasive Verlegemethoden...
Open Access kann unnötigen Überbau beenden
Es ist eine der noch ausstehenden Entscheidungen beim Glasfaserausbau, an der sich die Geister scheiden. Soll der Staat Open Access anordnen oder eine Zuspitzung von Wettbewerb bei der Infrastruktur zulassen?Beim Glasfaserausbau gibt es zahlreiche...
Mit Rückenwind zur Mobilitätswende – Metropolregion Hamburg beleuchtet nachhaltige Verkehrskonzepte für Norddeutschland
Innovative und nachhaltige Konzepte, um die Mobilität für alle zu verbessern und die gemeinsam gesteckten Ziele im Klimaschutz erreichen – dies waren zwei der Themenschwerpunkte, mit denen sich die rund 400 Teilnehmenden der diesjährigen Regionalkonferenz...
Sofortprogramm Perspektive Innenstadt: Einzelprojekt „Mein Fahrrad in Osterholz-Scharmbeck“
Niedersachsen unterstützt die Städte und Gemeinden bei der Bewältigung der Pandemiefolgen in den Innenstädten. Das Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt!“ umfasste 120 Millionen Euro aus der EU-Aufbauhilfe REACT EU (Recovery Assistance for Cohesion and...
Workshop zeigt Wege zur Aktivierung des ländlichen Raums auf
Wie können die Herausforderungen des ländlichen Raums unter aktiver Beteiligung der Bürger:innen vor Ort gemeistert werden und welche Strategien sind dabei besonders Erfolg versprechend? Um diese Fragestellungen zu beantworten, luden die Deutsche Stiftung...
Unternehmen
Management
Wir helfen, diese nachhaltig zu entwickeln.
und Strukturplanung optimal unterstützen.
Standorte
