Mit Fernwärme und Niedertemperaturnetzen die Wärmewende schaffen
Für eine sichere und nachhaltige Wärmeversorgung gewinnt Fernwärme europaweit zunehmend an Bedeutung. In den Fokus rücken moderne Wärmenetze der dritten oder vierten Generation, die effizient sind und mit erneuerbaren Ressourcen und Abwärme gespeist werden können....
„Smarte Regionen Sachsen“ ist online!
Ein neues Webportal unterstützt seit September sächsische Städte und Gemeinden beim Einsatz von innovativen und digitalen Lösungen: „Smarte Regionen Sachsen“ bietet Informationen und Hilfestellungen bei der Planung und Umsetzung in den Bereichen Energie, Verwaltung,...
atene KOM auf dem Forum Leine-Weser & Regionale Netzwerkkonferenz: „Die Zukunft in Stadt und Land gestalten“
Am 4. September 2023 fand im Dänischen Pavillon in Hannover das vom Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser organisierte Leine-Weser-Forum & Regionale Netzwerkkonferenz statt. Die Veranstaltung folgte dem Motto „Zukunft gestalten in Stadt und...
Projekt Stronghouse: Neue E-Learning Kurse für nachhaltiges Wohnen in der Nordseeregion
Mit den Ergebnissen aus dem Projekt Stronghouse im Interreg Nordseeprogramm soll der ökologische Fußabdruck von Häusern in der Nordseeregion verringert, Investitionen generiert und CO2 eingespart werden. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Hauseigentümer:innen und...
Gesucht: Innovative Lösungen für nachhaltige Mobilfunkstandorte
Start des Nachhaltigkeitswettbewerbs MobilfunkLangsam aber sicher wird es eng für die weißen Flecken in Deutschland: Immer mehr Löcher in der Mobilfunkabdeckung verschwinden, u.a. durch den vom Bund geförderten Mobilfunkausbau. Dennoch halten sich einige von ihnen...
5G-PortVG: Mit 5G zu smarten Wirtschaftshäfen und einer zukunftsfähigen Schifffahrt
Eine verlässliche und leistungsstarke Infrastruktur ist heute einer der zentralen Schlüssel für eine zukunftsorientierte und dauerhaft wettbewerbsfähige Wirtschaft. Das trifft insbesondere für die See- und Hafenwirtschaft zu. Der aktuelle...
Mit Fernwärme und Niedertemperaturnetzen die Wärmewende schaffen
Für eine sichere und nachhaltige Wärmeversorgung gewinnt Fernwärme europaweit zunehmend an Bedeutung. In den Fokus rücken moderne Wärmenetze der dritten oder vierten Generation, die effizient sind und mit erneuerbaren Ressourcen und Abwärme gespeist werden können....
„Smarte Regionen Sachsen“ ist online!
Ein neues Webportal unterstützt seit September sächsische Städte und Gemeinden beim Einsatz von innovativen und digitalen Lösungen: „Smarte Regionen Sachsen“ bietet Informationen und Hilfestellungen bei der Planung und Umsetzung in den Bereichen Energie, Verwaltung,...
atene KOM auf dem Forum Leine-Weser & Regionale Netzwerkkonferenz: „Die Zukunft in Stadt und Land gestalten“
Am 4. September 2023 fand im Dänischen Pavillon in Hannover das vom Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser organisierte Leine-Weser-Forum & Regionale Netzwerkkonferenz statt. Die Veranstaltung folgte dem Motto „Zukunft gestalten in Stadt und...
Projekt Stronghouse: Neue E-Learning Kurse für nachhaltiges Wohnen in der Nordseeregion
Mit den Ergebnissen aus dem Projekt Stronghouse im Interreg Nordseeprogramm soll der ökologische Fußabdruck von Häusern in der Nordseeregion verringert, Investitionen generiert und CO2 eingespart werden. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Hauseigentümer:innen und...
Unternehmen
Management
Wir helfen, diese nachhaltig zu entwickeln.
und Strukturplanung optimal unterstützen.
Standorte der atene KOM
Bei der atene KOM GmbH arbeiten über 450 Expert:innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen wie etwa IT, Politik, Recht, Wirtschaft, Kommunikation, Verwaltung oder Geografie. So generieren wir das nötige Know-how, damit wir für die zahlreichen Aufgabenstellungen unserer Kunden immer die passende Lösung finden.
Die atene KOM hat in Deutschland neben der Berliner Zentrale sieben Regionalbüros: Düsseldorf, Leipzig, München, Osterholz-Scharmbeck bei Bremen, Schwerin, Stuttgart und Wiesbaden. Zudem verfügen wir über Standorte in Brüssel, Kiew und Tirana.