Lehrmaterial für projektorientiertes, interdisziplinäres und digitales Lehren und Lernen an Hochschulen veröffentlicht
EPIC-Projekt entwickelte und testete erfolgreich Methoden und Ansätze des problem-based learning in Kooperation mit Hochschulen und Unternehmen. Hochschulen in Europa stehen vielseitigen Veränderungen gegenüber: Von digitaler Lehre und selbstbestimmtem,...
Westbalkanstudie untersucht Pandemie-Auswirkungen: Corona beschleunigt Digitalisierung
Im Rahmen einer Online-Konferenz, am 17. Dezember 2020, wurde die Studie „The Digital Leap. How COVID19 Transformed the Digital Future for the Western Balkans“ vorgestellt.Diese untersucht die digitale Transformation im Westlichen Balkan in Zeiten von...
Gemeinsam digitaler für Brandenburg: DigitalAgentur Brandenburg ermittelt die reale Mobilfunkversorgung im ganzen Bundesland
Eines der Messfahrzeuge der atene KOM, die die Messungen im Auftrag der DABB durchführt Foto: atene KOM / Florian Schuh Brandenburg ist erstes Bundesland, das die Mobilfunkabdeckung flächendeckend mit Messfahrzeugen überprüftErste Ergebnisse werden im...
Spatenstiche und Inbetriebnahmen im November – BMVI fördert Ausbauprojekte mit insgesamt rund 57 Millionen Euro
Trotz der derzeitigen Situation läuft der Glasfaserausbau in Deutschland weiter. Auch im November fanden wieder zahlreiche Spatenstiche und Inbetriebnahmen statt. Um die Basis für eine flächendeckende und zukunftssichere Breitbandversorgung in Deutschland...
Transformation der Fernwärme: LowTEMP weist den Weg zu nachhaltiger Wärmeversorgung mit Niedertemperaturfernwärmenetzen und Kapazitätsaufbau
Dem Livestream der LowTEMP-Abschlusskonferenz folgten bis zu 140 Expertinnen und Experten aus Energieunternehmen, Zulieferfirmen, Kommunen und der Wissenschaft aus ganz Europa. Sie nutzten die Möglichkeit, Potenziale und Herausforderungen der...
Das SmartUp Accelerator-Modell – Möglichkeiten und Entwicklung
Die SmartUp Accelerator-Plattform, die im November 2020 gestartet wurde, bringt ambitionierte Smartups (= smarte Start ups), einflussreiche Intermediäre sowie etablierte Großunternehmen und Investoren aus dem Bereich Consumer Cleantech in der Ostseeregion...
Lehrmaterial für projektorientiertes, interdisziplinäres und digitales Lehren und Lernen an Hochschulen veröffentlicht
EPIC-Projekt entwickelte und testete erfolgreich Methoden und Ansätze des problem-based learning in Kooperation mit Hochschulen und Unternehmen. Hochschulen in Europa stehen vielseitigen Veränderungen gegenüber: Von digitaler Lehre und selbstbestimmtem,...
Westbalkanstudie untersucht Pandemie-Auswirkungen: Corona beschleunigt Digitalisierung
Im Rahmen einer Online-Konferenz, am 17. Dezember 2020, wurde die Studie „The Digital Leap. How COVID19 Transformed the Digital Future for the Western Balkans“ vorgestellt.Diese untersucht die digitale Transformation im Westlichen Balkan in Zeiten von...
Gemeinsam digitaler für Brandenburg: DigitalAgentur Brandenburg ermittelt die reale Mobilfunkversorgung im ganzen Bundesland
Eines der Messfahrzeuge der atene KOM, die die Messungen im Auftrag der DABB durchführt Foto: atene KOM / Florian Schuh Brandenburg ist erstes Bundesland, das die Mobilfunkabdeckung flächendeckend mit Messfahrzeugen überprüftErste Ergebnisse werden im...
Spatenstiche und Inbetriebnahmen im November – BMVI fördert Ausbauprojekte mit insgesamt rund 57 Millionen Euro
Trotz der derzeitigen Situation läuft der Glasfaserausbau in Deutschland weiter. Auch im November fanden wieder zahlreiche Spatenstiche und Inbetriebnahmen statt. Um die Basis für eine flächendeckende und zukunftssichere Breitbandversorgung in Deutschland...
Unternehmen
Fördermittelmanagement
Wir unterstützen Projektträger beim Management öffentlicher Mittel, um alle Potenziale auszuschöpfen.
zur Fördermittel App
Strategie & Planung
Wir professionalisieren die europäische Projektarbeit und sind spezialisiert auf eine individuelle Regional- und Kommunalentwicklung.
Unsere Tools
Wir entwickeln digitale Lösungen, die unsere Handlungsempfehlungen zu Programmentwicklung, Krisenmanagement und Strukturplanung optimal unterstützen.
Regionalentwicklung
Eine gut funktionierende Infrastruktur ist vor allem für ländliche Gebiete einer der wesentlichen Standortfaktoren. Wir helfen, diese nachhaltig zu entwickeln.
Standorte
atene KOM GmbH - Standort Berlin
Invalidenstraße 91 | 10115 Berlin
atene KOM GmbH - Standort Brüssel
Avenue des Nerviens 9 | 1040 Etterbeek | BELGIEN
atene KOM GmbH - Standort Leipzig
Hainstraße 1-3 (Aufgang D) | 04109 Leipzig
atene KOM GmbH - Osterholz Scharmbeck
Bördestraße 9 | 27711Osterholz-Scharmbeck
atene KOM GmbH - Standort Wiesbaden
Wilhelmstraße 34 | 65183 Wiesbaden
atene KOM GmbH - Standort Stuttgart
Königstraße 26 | 70173 Stuttgart
atene KOM GmbH - Standort München
Rosenheimer Str. 141 h | 81671 München
atene KOM GmbH - Standort Schwerin
Klöresgang 3 | 19053 Schwerin
atene KOM GmbH - Standort Bonn
Kurt-Schumacher-Str. 22 | 53113 Bonn
atene KOM GmbH - Standort Kiew
str.Dorohozhytska, 3 | UNIT.City | 02000 Kiew | UKRAINE