Aktuelles zum Thema Energie
Transformation der Fernwärme: LowTEMP weist den Weg zu nachhaltiger Wärmeversorgung mit Niedertemperaturfernwärmenetzen und Kapazitätsaufbau
Dem Livestream der LowTEMP-Abschlusskonferenz folgten bis zu 140 Expertinnen und Experten aus Energieunternehmen, Zulieferfirmen, Kommunen und der Wissenschaft aus ganz Europa. Sie nutzten die Möglichkeit, Potenziale und Herausforderungen der...
Rückschau: LUCIA-Webinar-Reihe zu öffentlicher Beleuchtung
Mehr als 170 Beleuchtungsfachleute nahmen im Herbst 2020 an einer Webinar-Reihe des Projekts LUCIA teil und informierten sich über verschiedenste Aspekte der öffentlichen Beleuchtung. Nun steht die Dokumentation der Online-Seminare zur Verfügung....
2IMPREZS gewinnt den Interreg Nordsee Video-Wettbewerb 2020
Das Interreg NSR-Projekt 2IMPREZS hat im Rahmen des North Sea Region Video Contests 2020 den Preis "People in Focus" gewonnen! In diesem Jahr gab es insgesamt 24 Bewerbungen; 16 in der Kategorie "Explainer Video" und 8 in der Kategorie "People in...
Transformation der Fernwärme: LowTEMP weist den Weg zu nachhaltiger Wärmeversorgung mit Niedertemperaturfernwärmenetzen und Kapazitätsaufbau
Dem Livestream der LowTEMP-Abschlusskonferenz folgten bis zu 140 Expertinnen und Experten aus Energieunternehmen, Zulieferfirmen, Kommunen und der Wissenschaft aus ganz Europa. Sie nutzten die Möglichkeit, Potenziale und Herausforderungen der...
Rückschau: LUCIA-Webinar-Reihe zu öffentlicher Beleuchtung
Mehr als 170 Beleuchtungsfachleute nahmen im Herbst 2020 an einer Webinar-Reihe des Projekts LUCIA teil und informierten sich über verschiedenste Aspekte der öffentlichen Beleuchtung. Nun steht die Dokumentation der Online-Seminare zur Verfügung....
2IMPREZS gewinnt den Interreg Nordsee Video-Wettbewerb 2020
Das Interreg NSR-Projekt 2IMPREZS hat im Rahmen des North Sea Region Video Contests 2020 den Preis "People in Focus" gewonnen! In diesem Jahr gab es insgesamt 24 Bewerbungen; 16 in der Kategorie "Explainer Video" und 8 in der Kategorie "People in...
„Transformation der Fernwärme“ – Abschlusskonferenz des Interreg BSR Projektes LowTEMP – Registrierung ab sofort möglich –
Im Rahmen der Konferenz "Transformation der Fernwärme" kommen am 9. Dezember 2020 Fernwärmeexperten aus ganz Europa virtuell zusammen, um über Potenziale und aktuelle Herausforderungen von Niedertemperaturnetzen zu diskutieren. Die Onlinekonferenz, die...
Energie
Lange haben Technologien, die auf fossilen Energieträgern basieren, den Transport- und Energiesektor dominiert. Alternative Ansätze weiterzuentwickeln, sie aus ihrem Nischendasein zu befreien und ihnen die erforderliche Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, ist eine Herausforderung, die für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende gemeistert werden muss.
Die atene KOM GmbH nimmt diese Herausforderung an und sieht es als ihre Aufgabe, die Nutzung von erneuerbaren Energien zu stärken, die erhebliche wirtschaftliche und ökologische Vorteile bringen können. Wir setzen dies um, indem wir strukturelle Hindernisse aber auch regionale Potenziale in der Entwicklung und der Nutzung von erneuerbaren Energien als alternative Kraftstoffe in städtischen und ländlichen Gebieten identifizieren, untersuchen und praktische Lösungswege erarbeiten.