Aktuelles zum Thema Energie
„Scoop the Impact!“ Kapitalisierungsevent auf der Nordseekonferenz 2022
Foto: Copyright Provincie Antwerpen Das Interreg-Projekt 2IMPREZS der atene KOM im Nordseeraum wurde eingeladen, an einer hochrangigen Veranstaltung zur Kapitalisierung europäischer Projekte im Rahmen der Nordseekonferenz 2022 in Brügge teilzunehmen.Das...
Veranstaltung Treffpunkt Metropolregion – Nordwesten.Stark.Klimaneutral?
Zusammen mit den Industrie- und Handelskammern in Oldenburg, Bremen und Stade und auf Einladung der Metropolregion Nordwest kamen am 12. Mai 2022 unter dem Motto „Treffpunkt Metropolregion – Nordwesten.Stark.Klimaneutral?“ verschiedene Akteure aus der...
Erfolgreicher Strukturwandel durch Zusammenarbeit in Clustern
Workshop für ein Innovationscluster Digitale Schiene im Rheinischen Revier erfolgreich abgeschlossen Mit einem Workshop im Rheinischen Revier endet heute der umfangreiche und intensive Partizipationsprozess für die Entwicklung einer Machbarkeitsstudie für...
„Scoop the Impact!“ Kapitalisierungsevent auf der Nordseekonferenz 2022
Foto: Copyright Provincie Antwerpen Das Interreg-Projekt 2IMPREZS der atene KOM im Nordseeraum wurde eingeladen, an einer hochrangigen Veranstaltung zur Kapitalisierung europäischer Projekte im Rahmen der Nordseekonferenz 2022 in Brügge teilzunehmen.Das...
Veranstaltung Treffpunkt Metropolregion – Nordwesten.Stark.Klimaneutral?
Zusammen mit den Industrie- und Handelskammern in Oldenburg, Bremen und Stade und auf Einladung der Metropolregion Nordwest kamen am 12. Mai 2022 unter dem Motto „Treffpunkt Metropolregion – Nordwesten.Stark.Klimaneutral?“ verschiedene Akteure aus der...
Erfolgreicher Strukturwandel durch Zusammenarbeit in Clustern
Workshop für ein Innovationscluster Digitale Schiene im Rheinischen Revier erfolgreich abgeschlossen Mit einem Workshop im Rheinischen Revier endet heute der umfangreiche und intensive Partizipationsprozess für die Entwicklung einer Machbarkeitsstudie für...
Fernwärme ist nicht nur nachhaltig, sondern auch spannend!
Diese Botschaft wurde den rund 100 Teilnehmer:innen des virtuellen Abschlussevents des Interreg Ostseeraum-Projektes LowTEMP 2.0 mit einer Reihe spannender Vorträge zur vierten Generation der Fernwärmesysteme vermittelt.Organisiert wurde die...
Energie
Lange haben Technologien, die auf fossilen Energieträgern basieren, den Transport- und Energiesektor dominiert. Alternative Ansätze weiterzuentwickeln, sie aus ihrem Nischendasein zu befreien und ihnen die erforderliche Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, ist eine Herausforderung, die für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende gemeistert werden muss.
Die atene KOM GmbH nimmt diese Herausforderung an und sieht es als ihre Aufgabe, die Nutzung von erneuerbaren Energien zu stärken, die erhebliche wirtschaftliche und ökologische Vorteile bringen können. Wir setzen dies um, indem wir strukturelle Hindernisse aber auch regionale Potenziale in der Entwicklung und der Nutzung von erneuerbaren Energien als alternative Kraftstoffe in städtischen und ländlichen Gebieten identifizieren, untersuchen und praktische Lösungswege erarbeiten.